Samsung Galaxy A36 im Test
Samsung Galaxy A36 5G

- schmales Gehäuse mit Wasser- und Staubschutz
- helles 6,7" OLED-Display mit 120 Hz
- gute Kamera mit 3 Brennweiten & OIS
- 6 Jahre Update-Garantie
- Stereo-Lautsprecher
- lange Akkulaufzeit
- Akku nicht induktiv ladbar
- deutlicher Kamerabuckel
- keine Speichererweiterung
- etwas langsam
- kein Teleobjektiv
Das Samsung Galaxy A36 kostet UVP 379 Euro und tritt die Nachfolge des A35 an. Es hat ein sehr gutes Display, eine lange Akkulaufzeit und eine langjährige Update-Garantie sowie eine gute technischen Ausstattung. Wir haben das A36 getestet.
Das neue A36 steht wie immer ein wenig im Schatten des noch besser ausgestatteten A56, dafür ist es aber online für fast 100 Euro günstiger erhältlich. Das Samsung A36 ist in vier Farben erhältlich:
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist sehr übersichtlich: Außer dem Sim-Tool, einem USB-Kabel sowie dem üblichen Papierkram finden wir nichts im Karton - also weder Netzteil noch Kopfhörer noch Handyschutzhülle.
Gehäuse
Der Rahmen des A36 ist aus Kunststoff und kantig designt, was an iPhones erinnert. Sowohl vorne als auch hinten kommt Gorilla Glas Victus+ zum Einsatz, was dem Handy einen edlen Charakter verleiht. Insgesamt fühlt sich das Samsung A36 gut an, man nimmt es gerne in die Hand.
Abmessungen
Das A36 wiegt 195 Gramm und ist wegen seines großen Bildschirms auch nicht gerade kompakt: Mit 163/78/7,4mm (H/B/T) sind die Abmessungen nichts für Leute, die ein kleines Smartphone suchen. Die Verarbeitung und die Wertigkeit des A36 sind aber gut.
Display
Ein Highlight des A36 ist sein Display. Es ist 6,7 Zoll groß und löst mit Full-HD+ auf, was eine Pixeldichte von scharfen 385 ppi ergibt. Da es sich natürlich um ein Super-AMOLED Panel handelt, ist die Blickwinkelstabilität, der Kontrast und die Farbwiederhabe hervorragend. Die Helligkeit liegt bei maximal 1.450 Candela, was für ein Smartphone dieser Preisklasse mittlerweile üblich ist. Ein S25 ist sicherlich noch heller, aber auch beim A36 reicht die Helligkeit für eine gute Ablesbarkeit outdoor.
Die Bildschirmränder sind schmal, die Screen to Body Ratio liegt bei guten 86,5 Prozent. Die Bildwiederholrate liegt bei maximal 120 Hz und es gibt einen voreingestellten adaptiven Modus, bei dem das Smartphone selbstständig entscheidet, welche Wiederholrate gerade sinnvoll ist.
Performance und technische Ausstattung
Das Samsung Galaxy A36 kommt mit dem Qualcomm Snapdraogn 8 Gen. 3 sowie 6 GB Arbeitsspeicher, was dem Smartphone zu knapp über 600.000 Punkten im AnTuTu-Benchmark verhilft - ein okayer Wert. Die Bedienung ist somit ausreichend schnell und Wartepausen entstehen nur selten. Lediglich bei anspruchsvollen Spielen mit komplexer Grafik sinkt die bps-Rate, was in der Mittelklasse aber völlig normal ist.
Das A36 hat WiFi 6, NFC, Bluetooth 5.4 und unterstützt den 5G Mobilfunkstandard. Der interne Speicher liegt bei 128 GB und kann leider nicht per micro-SD Karte erweitert werden. Das Smartphone besitzt Stereo-Lautsprecher und bietet einen guten Klang. Ein Klinkenanschluss für analoge Kopfhörer und ein FM-Radio sind nicht dabei.
Akku mit langer Laufzeit
Der 5.000 mAh Akku kann zwar nicht kabellos geladen werden, aber immerhin gibt es eine Schnellladefunktion mit 45 Watt. Jaja, es gibt heutzutage auch Smartphones, die mit über 100 Watt geladen werden können, das heißt aber nicht, dass der Ladevorgang dann viermal so schnell ist. Anders gesagt: 45 Watt ist schon ganz okay. Noch okayer ist die lange Laufzeit des Akkus: Dieser macht erst nach 950 bis 1.000 Minuten schlapp. Das bedeutet also eine Nutzungsdauer von mindestens zwei Tagen, bis das Handy wieder aufgeladen werden muss.
Die Hauptkamera des A36 löst mit 50 Megapixel auf und hat einen optischen Bildstabilisator. Neben dem Weitwinkel ist auch noch ein Ultra-Weitwinkel- sowie ein Makro-Objektiv mit von der Partie. Die Frontkamera löst mit 12 Megapixeln auf und macht gute Selfies (Beispielfotos siehe unten). Die Qualität der Fotos ist okay, mit den Aufnahmen der S-Reihe kann das A36 dann aber doch nicht mithalten. Eine separate Tele-Linse gibt es beim A36 übrigens nicht. Tele-Aufnahme sind daher bis zu vierfacher Vergrößerung okay, darüber hinaus geht die Bildqualität in den Keller.
Das A36 wird mit Android 15 sowie der One-UI 7 ausgeliefert. Mit der Bedienung kommt jeder klar, es gibt genau die richtige Menge an Hilfetexten und entsprechenden Einblendungen. Ein paar Werbeapps werden vorinstalliert, diese kann aber sofort und ohne Probleme wieder deinstallieren. Besonders gut finden wir die lange Update-Garantie von sechs Jahren auf neue Android-Versionen und Sicherheits-Updates.
Fazit
Das Samsung Galaxy A36 ist eine behutsame Weiterentwicklung des Vorgängers. Das Gehäuse ist wertiger, der Prozessor etwas schneller und die technische Ausstattung etwas besser. Besonders gut finden wir das Display, die Akkulaufzeit und die lange Update-Garantie. Der Preis liegt schon jetzt unter der 300 Euro Grenze fallen und damit bekommt man ein gutes Mittelklasse-Handy zu einem sehr fairen Preis.
>>> So testet Tariftipp.de SmartphonesIm folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Samsung Galaxy A36 und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Samsung Galaxy A36
00:58 Unboxing & Lieferumfang
01:30 Verarbeitung & Wertigkeit
02:15 Bildschirm & Display
03:54 Bedienung & Software
05:47 Performance & Ausstattung
08:08 Kamera & Beispielfotos
13:10 Fazit zum Samsung Galaxy A36
Ausstattung des Samsung Galaxy A36

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Schutz gegen Wasser/Staub: Ja+ Metall- oder Glas-Design: Ja
+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Akku kabellos laden: Nein- Klinkenanschluss: Nein
- Speichererweiterung möglich: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Samsung Galaxy A36
Die folgenden Bilder wurden mit dem Samsung Galaxy A36 aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.
Testvideo Samsung Galaxy A36
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy A36 aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Samsung Galaxy A36
|