Seite bewerten:
100%
0%

Vodafone: LTE statt DSL für den ländlichen Raum


Mit Hilfe von LTE sollen die "weißen Flecken" in der DSL-Versorgung mit Breitband-Internet versorgt werdenVodafone hat seine neuen Tarifen für das Surfen über Long Term Evolution (LTE) bekanntgegeben. Los geht's ab 29,99 Euro pro Monat.

DSL im ländlichen Raum war bislang nur ein Traum, doch bis Ende 2011 sollen die weißen Flecken auf der Landkarte der Breitbandversorgung in Deutschland verschwunden sein. Neben O2 und der Deutschen Telekom, die ihre LTE-Tarife ebenfalls bereits vorgestellt hat, setzt dabei auch Vodafone auf den funkbasierten Standard LTE.

Schon jetzt versorgt Vodafone circa 1.000 Gemeinden mit LTE. Bis Ende März 2011 baut Vodafone rund 1.500 Standorte in Deutschland auf den neuen funkbasierten Internet-Standard aus.

Aufgrund der größeren Reichweite der Standorte können so jeweils mehrere umliegende Gemeinden mit Breitbandinternet versorgt werden. Auch die Versorgung innerhalb von Gebäuden ist bei LTE bedeutend besser als beim Vorgängerstandard UMTS.

Vodafone bietet vier Tarife für das funkbasierte Surfen via LTE an. Allen LTE-Tarife von Vodafone haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und kosten eine einmalige Bereitstellungsgebühr in Höhe von 24,99 Euro. Für Preis von einem Euro erhalten Vodafone Kunden zum LTE-Tarif einen LTE-fähigen Stick dazu.

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat