100%
0%
COLT sucht Partner des Jahres
COLT Telecom startet den „Partner des Jahres 2008“-Award. Mit der Auszeichnung würdigt der Anbieter von Daten-, Sprach- und Managed Services die Leistung von Vertriebspartnern, die auf entscheidende und außergewöhnliche Weise zum gemeinsamen Geschäftserfolg beigetragen haben. Hierbei zählt nicht nur der reine Umsatzerfolg – auch die von den Kunden gesammelten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den COLT Partnern werden berücksichtigt. Der Partner des Jahres 2008-Award wird in den folgenden Kategorien vergeben:
Alle 660 Vertriebspartner des Unternehmens haben die Chance, auf nationaler sowie europäischer Ebene ausgezeichnet zu werden. Interessierte Partner können sich bei ihrem COLT-Ansprechpartner für den Award anmelden. Die Auswahl der Gewinner trifft das Sales- und Marketing-Team von COLT im Dezember 2008, die Preisverleihung zum europäischen „Partner des Jahres“ findet anschließend im März 2009 in Rom statt.
COLT ist Anbieter von Geschäftskommunikationslösungen für Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Wholesale-Kunden in Europa und betreibt ein 25.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das sich über 13 Länder erstreckt. Das Netz umfasst eigene Stadtnetze in 34 europäischen Metropolen mit direkten Glasfaserverbindungen in 15.000 Gebäude und 18 eigene Rechenzentren.
-
Sales and Marketing Excellence Agency
Sales and Marketing Excellence Reseller
Account Management
Innovation
New Partner
Business Win
Alle 660 Vertriebspartner des Unternehmens haben die Chance, auf nationaler sowie europäischer Ebene ausgezeichnet zu werden. Interessierte Partner können sich bei ihrem COLT-Ansprechpartner für den Award anmelden. Die Auswahl der Gewinner trifft das Sales- und Marketing-Team von COLT im Dezember 2008, die Preisverleihung zum europäischen „Partner des Jahres“ findet anschließend im März 2009 in Rom statt.
COLT ist Anbieter von Geschäftskommunikationslösungen für Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Wholesale-Kunden in Europa und betreibt ein 25.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das sich über 13 Länder erstreckt. Das Netz umfasst eigene Stadtnetze in 34 europäischen Metropolen mit direkten Glasfaserverbindungen in 15.000 Gebäude und 18 eigene Rechenzentren.