Nordrhein-Westfalen: 99,2% Breitband-Abdeckung
Nordrhein-Westfalen liegt in puncto Breitband-Abdeckung bundesweit an der Spitze: Die Abdeckung im mit rund 18 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Bundesland liegt bei rund 99,2 Prozent.
In den neuen Bundesländern liegt die Breitband-Versorgung jedoch zum Teil deutlich unter 95 Prozent, wie in Mecklenburg-Vorpommern. Schon bei etwas schnelleren Bandbreiten von zwei oder sechs Megabit pro Sekunde (MBit/s), die etwa für bessere Auflösungen der Videobilder sorgen, nimmt die Zahl der „weißen Flecken“ im Breitbandatlas des Bundes schnell zu.
Die Deutsche Telekom, Vodafone und O2 sind derzeit dabei, diese Lücken beim schnellen Web-Zugang auf dem Lande mit dem Mobilfunk-Standard Long Term Evolution (LTE) zu schließen. Sie haben sich bei der Ersteigerung der Frequenzen verpflichtet, bis zum Jahr 2016 ein flächendeckendes Angebot vorzuhalten und geben an, alle „weißen Flecken“ voraussichtlich schon bis Ende dieses Jahres geschlossen zu haben.
LTE soll auf dem Land mindestens drei Megabit pro Sekunde bieten. In Städten stellen die Konzerne jedoch 50 bis 100 MBit/s in Aussicht. Dafür nutzen sie aber andere Frequenzen, die nur kurze Strecken überwinden können und nicht fürs Land taugen. (dapd/dbo/mwo/3)