Jeder fünfte Deutsche verkauft Waren via Internet
Zwölf Millionen Deutsche verkauften im vergangenen Jahr Waren und Dienstleistungen via Internet. Das entspricht etwa jedem fünften Bundesbürger (19 Prozent) zwischen 16 und 74 Jahren.
Wie der High-Tech-Verband BITKOM mit Bezug auf neue Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat erklärt, erfolgen die Online-Transaktionen meist über Internet-Seiten von Händlern sowie über spezielle Online-Plattformen wie eBay oder Amazon.
Männer zwischen 25 und 54 Jahren sind dabei am meisten (zu 29 Prozent) als Online-Verkäufer aktiv. Aber auch Frauen in dieser Altersgruppe sind überdurchschnittlich häufig (23 Prozent) vertreten. Insgesamt liegen Männer mit 22 Prozent vor den Frauen mit 16 Prozent.
Ebenso hat der Bildungsstand einen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit im Internet. Personen mit hoher formaler Schulbildung verkaufen doppelt so häufig Waren über das Internet als Personen mit niedriger formaler Bildung (24 gegenüber 12 Prozent).
Deutschland liegt im europäischen Vergleich auf Rang 5, weit über dem Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedsstaaten von 13 Prozent. An der Spitze ist Dänemark mit 28 Prozent, gefolgt von den Niederlanden (24 Prozent), Frankreich (23 Prozent) und Slowenien (20 Prozent).