Motorola Razr: Update auf Android 4.0
Ab sofort können auch deutsche Besitzer eines Motorola Razr ein Update des Betriebssystems Android auf die aktuellere Version 4.0 alias „Ice Cream Sandwich“ heruterladen. Allerdings werden erst einmal diejenigen Kunden bedient, die ihr Motorola Razr bei Vodafone oder O2 erstanden haben.
Bislang lief das Smartphone-Modell auf Android 2.3.5 („Gingerbread“). In den USA wurde das Update auf die neuere Version des von Google entwickelten Betriebssystems bereits im Juni 2012 verteilt.
Das Update auf Android 4.0 wird „over the air“ verteilt. Motorola empfiehlt, für das Herunterladen der Update-Datei die WLAN-Schnittstelle des Android-Smartphones zu nutzen.
Mit einer Bautiefe von sieben Millimetern ist das Motorola Razr nicht nur sehr dünn, sondern mit 127 Gramm auch nicht zu schwer geraten. Das 4,3 Zoll große Super-AMOLED-Advanced-Display soll für lebendige Bilder mit kräftige Farben sorgen.
Das Motorola Razr ist mit Kevlar und Corning-Gorilla-Glas verstärkt. So soll der Bildschirm des Android-Smartphones vor Kratzern und Schrammen geschützt werden.
Eine wasser- und schmutzabweisende Beschichtung bewahrt das Smartphone rundum vor Feuchtigkeit. Auch die Platinen im Inneren werden vor Feuchtigkeit geschützt.
Der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von einem Gigabyte RAM. Angetrieben wird das Motorola Razr von einem 1,2 Gigahertz schnellen Dual-Core-Prozessor.
MotoCast 2, eine freie App von Motorola, ist bereits vorinstalliert. So lassen sich Inhalte per Fernzugriff vom PC zu Hause oder im Büro direkt auf das Motorola Razr streamen oder abspielen. So hat man seine persönlichen Inhalte stets bei sich.
Das Motorola Razr verfügt über eine Datensicherung für E-Mails, Kontakte und Kalender. Eine vorinstallierte App schaltet den Klingelton des Android-Smartphones automatisch leiser, wenn man auf der Arbeit ist, verändert Einstellungen von Bluetooth und GPS, um den Akku zu schonen, und sendet vom Motorola Razr aus einen Text an Familie oder Freunde, wenn man ihren Anruf verpasst haben sollte.