Kabel Deutschland: Vodafone bietet 7,7 Milliarden Euro
Vodafone hat sein Angebot für die angestrebte Übernahme von Kabel Deutschland auf 7,7 Milliarden Euro erhöht.
Dies berichtet die US-Wirtschaftszeitung „Wall Street Journal“ unter Berufung auf gut informierte Kreise. Demnach hat Vodafone darüber hinaus angeboten, die rund drei Milliarden Euro Schulden des größten Kabelnetzbetreibers Deutschlands zu übernehmen.
Vodafone hatte Kabel Deutschland bereits letzte Woche ein verbessertes Angebot zur Übernahme vorgelegt. Allerdings bietet seit dem 17. Juni 2013 auch Liberty Global, der Mutterkonzern des Kabelnetzbetreibers Unitymedia Kabel BW ebenfalls um Kabel Deutschland.
Schon im Februar 2013 soll Vodafone eine Übernahme von Kabel Deutschland erwogen haben, hatte davon aber Abstand genommen, als der Plan bekanntgeworden war. Nach den Abschluss einer Kooperation mit der Deutschen Telekom über die Nutzung des VDSL-Netzes des Konkurrenten schien das Interesse an Kabel Deutschland zudem abzukühlen.
Mit der Übernahme von Kabel Deutschland wären Vodafone auf einen Schlag ein Schwergewicht im Festnetz- und DSL-Geschäft. Kabel Deutschland versorgt hierzulande 8,5 Millionen Kunden mit TV-, Internet- und Festnetzanschlüssen.
Um die Tarife von Vodafone und Kabel Deutschland mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.