Huawei-Smartphones werden plötzlich wieder von Google empfohlen
Neues in Sachen Huawei vs. USA: Google hat viele Top-Smartphones des chinesischen Herstellers wieder auf seine sog. "Android Enterprise Recommendend List" gesetzt. Bedeutet das eine Kehrtwende in der Causa Huawei-Embargo?
"Schmidtis Blog" berichtet, dass Google plötzlich wieder einige Smartphones von Huawei in seiner Empfehlungsliste aufgenommen hat. Kurz nach dem Embargo der US-Regierung gegen Huawei wurden noch sämtliche Huawei-Geräte aus dieser Liste entfernt. Bedeutet dieser Schriftt, dass das Embargo gegen Huawei aufgehoben ist?
Entweder Google widersetzt sich dem Huawei-Embargo oder das Embargo ist passé
Der Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Smartphones von Huawei auf die Liste ist dabei von größer Bedeutung. Bis zum 19. August hatte die US-Regierung ja die Blockade gegen Huawei pausiert. Wenn zwischenzeitlich keine Einigung mit China im Handelsstreit erzielt werden könnte, würde das Embargo also ab dem 20.08.19 Gültigkeit erlangen. Dass nun wieder Huawei-Handys offiziell von Google empfohlen werden kann also nur zweiterlei bedeuten: Entweder das Embargo gegen Huawei steht kurz vor dem Ende oder Google widersetzt sich schlichtweg der Anordnung der US-Behörden.
Letzteres scheint eher unwahrscheinlich, insofern dürften bei Huawei schon mal die Champagner-Flaschen kalt gestellt werden. Vielleicht hat ja die Vorstellung der ersten eigenen Betriebssystems seitens Huawei Google derartig kalte Füße bereitet, dass man die US-Regierung zum Ende der Sanktionen gedrängt hat. Für Google wäre es eine Katastrophe, wenn ein weltweit so erfolgreicher Smartphone-Hersteller wie Huawei ein Konkurrenz-Produkt zu Android in den Markt drücken würde.
Entscheidung am 20. August 2019 - spielt Hongkong eine Rolle?
Spätestens Anfang nächster Woche wissen wir mehr, denn dann läuft ie gesagt die Frist für das Embargo gegen Huawei aus. Wir gehen davon aus, dass das Embargo aufgehoben wird. Allerdings könnten die derzeitigen politischen Spannungen in Hongkong dabei eine wesentliche Rolle spielen. Sollte China den Aufstand in Hongkong niederschlagen, würde dies sicherlich negative Auswirkungen auf die Beziehungen zu den USA haben - und erneut könnte Huawei darunter leiden. Warten wir es ab, wir bleiben am Ball.