1&1 gewinnt Mobilfunk-Kunden und verliert DSL-Kunden
United Internet (1&1) hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2019 vorgelegt. Die Anzahl der Breitbandanschlüsse via DSL ist leicht rückgängig, dafür konnte man aber in den anderen Produktbereichen punkten. Dennoch gingen Umsatz und Gewinn leicht zurück.
Kein Wachstum bei DSL-Verträgen
Zum Ende des ersten Quartals 2019 konnte 1&1 noch 4,35 Mio. Breitbandkunden ausweisen. Zum Ende des Halbjahres waren es noch 4,34 Millionen DSL-Kunden. Auch bei Gewinn und Umsatz mussten rückläufige Zahlen vermeldet werden: Der Umsatz von 1&1 sank von 914,7 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2018 auf nunmehr 913,5 Mio. Euro. Der Gewinn ging im gleichen Zeitraum von 94,6 auf 89,9 Mio. Euro zurück.
Bessere Zahlen im Mobilfunk- und Hosting-Geschäft
Bei den Handy-Verträgen konnte 1&1 indes zulegen. Im zweiten Halbjahr 2019 wurden satte 210.000 neue Verträge gezählt. Insgesamt kommt die United Internet Gruppe somit auf knapp 10 Mio. Kunden im Bereich Mobilfunk (inkl. Drillisch-Marken).
United Internet Vorstandsvorsitzender Ralph Dommermuth sagt mit Blick auf die Mobilfunktarife: „Neben Neukunden interessieren sich verstärkt auch Bestandskunden, die bisher Tarife auf Basis des Vodafone-Mobilfunknetzes nutzen, für den Wechsel in schnelle LTE-Tarife.“
Dommermuth rechnet für das Gesamtjahr 2019 weiterhin mit einem wachsenden Kundenbestand. Zudem sei geplant, die Hosting-Sparte namens "1&1 IONOS" an die Börse zu bringen. In diesem Bereich konnte 1&1 50.000 neue Verträge im ersten Halbjahr generieren.