Seite bewerten:
100%
0%

Handy contra Navi: Wer bietet mehr Komfort?

07.01.2011 von

Sind Navi-Handys wie das Garmin-Asus nüvifone A50 eine Alternative zu herkömmlichen Navis mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung?Handy mit Navi-Funktion oder Navi mit Freisprecheinrichtung? Wer mehr Komfort bietet, zeigt der Tariftipp.de-Test.

Zu den Testkandidaten gehören auf Seiten der Handys mit Navi-Funktion ausschließlich Geräte mit kostenloser Software fürs Navigieren, so z.B. das Apple iPhone und das HTC 7 Mozart mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 von Microsoft, die beide auf die kostenlose Navi-Software Navigon select Telekom Edition zurückgreifen.

Das Garmin-Asus nüvifone M10 greift auf eine Navi-Lösung von Garmin zurück. Das Nokia 2710 Navigation Edition ist mit Nokia Ovi Maps unterwegs. Last but not least testete Tariftipp.de das Sony Ericsson Xperia X10 mini mit Google Navigation.

Auf Seiten der Navis mit Freisprecheinrichtung testete Tariftipp.de das Becker Z116 und das Falk Vision 700. Beide Navis können per Bluetooth drahtlos mit einem Handy verbunden werden. Als Referenz-Handy diente hierbei ein Sony Ericsson W890i.

Bewertet wurden in diesem Test nur Navigation und Freisprecheinrichtung. Zusatzfunktionen beeinflussen das Ergebnis nicht. Für die Testkriterien, die nur während der Fahrt beurteilt werden konnten, wurde ein Mercedes-Benz A180 CDI (Erstzulassung 9/2005) eingesetzt.

Für den Tariftipp.de-Test wurden konstante Testbedingungen geschaffen. Für den Test im Auto mussten Navis und Navi-Smartphones ohne externe GPS-Antenne (Repeater) auskommen und wurde auf zwei Teststrecken in Hamburg sowie auf der Autobahn von Hamburg nach Düsseldorf getestet. So lagen für jedes Gerät die gleichen Empfangsbedingungen vor.

60 von 100 möglichen Punkten konnte ein Testgerät in der Rubrik Navigation/Ausstattung insgesamt erringen. Für die Sprachausgabe eines Navis bzw. Navi-Handys konnten hierbei bis zu zehn Punkte vergeben werden. Für die Verfügbarkeit von Verkehrsmeldungen lag die maximale Punktzahl ebenfalls bei zehn. Für die Qualität und den Lieferumfang des Kfz-Sets konnte die Note maximal bei zehn Punkten liegen. Für die Bedienung konnte ein Testgerät bis zu 30 Punkte ergattern.

40 Punkte konnten die getesten Navis und Navi-Smartphones  in der Kategorie Preis-Leitungs-Verhältnis ergattern. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ergab sich aus dem Verhältnis der errungenen Punkte in puncto Navigation/Ausstattung zum Preis des Navi-Handys.

Für das Apple iPhone 4 und HTC 7 Mozart, dass die Software Navigon select Telekom Edition nur bei Bestellung eines Mobilfunkvertrags der Deutschen Telekom beinhaltet, wurde der aktuelle Endgerätepreis in Kombination mit dem günstigsten Telekom-Tarif als Bezugspunkt gewählt. Bei den konventionellen Navis von Becker und Falk wurde der Marktpreis des zurzeit günstigsten Bluetooth-Handys, des Samsung E1150, in Höhe von 30 Euro dazugezählt. 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat