LG KB770: Fußball-WM auf Drei-Zoll-Display
Im Gegensatz zum HB620T das Display des neueren TV-Handys von LG ist mit einer Diagonale von drei Zoll endlich ausreichend dimensioniert. Beim KB770 gibt es keine Spur mehr von Mäusekino wie beim Vorgänger!
Im „Schatten“ hoher Bebauung verliert das TV-Handy bei manchen Sendern das Signal, bleibt bei den anderen Sendern aber standhaft. Ausnahme: Das KB770 liegt flach auf dem Tisch oder die DVB-T-Empfangsantenne ist nicht herausgefahren.
Gegenüber dem ersten TV-Handy sind trotzdem deutliche Fortschritte zu verzeichnen. Der Sendersuchlauf ist schneller und auf dem größeren Bildschirm kann DVB-T seine Vorteile gut ausspielen. Das brillante Bild sorgt vor allem bei den Öffentlich-Rechtlichen für neidische Blicke der Sitznachbarn in der S-Bahn.
Gut gemacht ist der elektronische Programmführer. Der EPG reicht zwar nicht bis zu sieben Tage in die Zukunft, wie man das von ausgewachsenen Receivern kennt, aber das LG KB770 ist ja auch nur mobilen Nutzung gedacht. Insofern reicht es, dass man weiß, welche Sendungen auf einem Kanal in den nächsten Stunden laufen.
Qualitäten. Empfangs- und Sprachqualität sind gut, das Verfassen von SMS dank Schreibmaschinentastatur schnell erledigt. Die Menüführung des TV-Handys ist erfreulich übersichtlich und empfiehlt sich auch für Handy-Novizen.
Der MP3-Player kann nicht ganz die Erwartungen erfüllen. Gleiches gilt für den Handy-Browser und vor allem für die Kamera. Sie hat zwar eine Auflösung von drei Megapixel, aber der Autozoom funktioniert nicht gut. Auch beim Preis sieht das KB770 gegenüber dem HB620T alt aus: 165 Euro ist der günstigste Preise für das TV-Handy.