Studie: Internet bei Kaufentscheidung immer wichtiger
Das Internet ist für die Deuschen bei einer Kaufentscheidung immer wichtiger. Das ist das Resultat einer Studie des High-Tech-Verbands BITKOM.
Demnach informieren sich 70 Prozent der Deutschen im Internet über Waren und Dienstleistungen. „Mit Hilfe von Kundenrezensionen, Tests und Produkt-vergleichen im Netz machen sich Verbraucher ein Bild von der Qualität der Angebote und verschaffen sich einen Preisüberblick“, so BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Das Internet macht den Markt immer transparenter.“
Deutschland mit 70 und Österreich mit 62 Prozent liegen über dem EU-Durchschnitt von 56 Prozent. Spitzenreiter sind jedoch die Niederlande, wo sich 82 Prozent der Bürger bei einer Kaufentscheidung vorab im Internet informieren.
Auch in skandinavischen Ländern sehen Verbraucher vor einem Kauf eher im Internet nach als in Deutschland. In den süd- und südosteuropäischen Ländern nutzen dagegen weniger Verbraucher das Internet als Informationsquelle. Schlusslicht ist Rumänien mit 27 Prozent.
Generell unterscheidet sich das Surf-Verhalten zwischen den Geschlechtern. Männer informieren sich bei einer Kaufentscheidung häufiger im Internet über Produkte als Frauen. In Deutschland sind es 74 Prozent der Männer und 66 Prozent der Frauen.
Eine immer größere Rolle bei der Kaufentscheidung spielen die Erfahrungen anderer Verbraucher. Jeder zweite Internet-Surfer liest laut BITKOM vor einer Kaufentscheidung die Online-Bewertungen anderer Kunden.
Jeder dritte Internet-Nutzer wird durch die Meinung anderer Verbraucher in seiner Kaufentscheidung direkt beeinflusst. Immerhin ein Fünftel der Internet-Nutzer wird selbst aktiv und veröffentlicht Bewertungen zu Produkten oder Dienstleistungen.