Seite bewerten:
100%
0%

Telekom: LTE für Berlin

21.05.2012 von

TelekomDie Deutsche Telekom will ab Juni 2012 auch Berlin mit dem schnellen funkbasierten Internet-Standard Long Term Evolution (LTE) versorgen.

Dies erklärte Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme gegenüber dem „Tagesspiegel“. Bis dato sind Bonn, Hamburg, Leipzig, München, Köln und Frankfurt die Großstädte, in denen die Deutsche Telekom ihr LTE-Netz betreibt.

Über das LTE-Netz der Telekom sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) möglich. Die Telekom wird noch in diesem Jahr 100 weitere deutsche Städte mit LTE versorgen.

Derzeit sind in den vier Städten vor allem die Innenstädte mit LTE versorgt. Der Ausbau des LTE-Netzes der Telekom wird in den nächsten Wochen und Monaten Schritt für Schritt fortgesetzt. Dort, wo heute noch kein LTE zur Verfügung steht, können die Kunden das UMTS-Netz der Telekom nutzen. Liegt vor Ort HSPA+ an, sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 42,2 MBit/s möglich.

Der LTE-Empfang erfolgt über einen Speedstick, der mit der USB-Schnittstelle am Computer oder Laptop verbunden wird. Auf dem LTE-Stick befindet sich bereits alle notwendige Software, die sich selbstständig installiert.

Um die LTE-Tarife der Telekom mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Tarifübersicht für LTE und DSL via Satellit.