Telekom: VDSL für 44 weitere Städte
Die Deutsche Telekom will noch in diesem Jahr in zahlreichen weiteren Städten das schnelles Internet via VDSL anbieten.
"Wir schließen noch in diesem Jahr 44 weitere Städte an das neue Glasfasernetz an, zusätzlich zu bisherigen 50 Städten mit VDSL-Geschwindigkeit", so Telekom-Deutschland-Chef Niek Jan van Damme gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Focus". Im VDSL-Netz der Telekom sind derzeit Download-Raten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) möglich.
Das Ziel der Bundesregierung, 75 Prozent der Fläche bis Ende 2014 mit einer DSL-Leistung von 50 Mbit pro Sekunde auszubauen, ist nach Ansicht von van Damme hingegen nicht machbar. Er halte ein Ausbauziel bis Ende 2016, zusammen mit allen Unternehmen, für realistisch. "Wir verlegen kein Glasfaserkabel bis zur letzten Jagdhütte, das wäre nicht zu finanzieren," so der Deutschland-Chef der Telekom
Skeptisch äußerte sich van Damme zu dem politischen Ziel, in Großstädten Hotspots fürs mobile Internet nahezu flächendeckend gratis zur Verfügung zu stellen. "Das klingt ja gut. Nur ist mir nicht ganz klar, wer es bezahlen soll", sagte er dem "Focus". Allein für eine Stadt wie Berlin wäre ein mittlerer bis hoher zweistelliger Millionenbetrag fällig, so der Deutschland-Chef der Telekom.
Um die Tarife der Telekom mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.