BITKOM-Studie: Digitalbranche zuversichtlich
Die deutsche Digitalbranche ist für das laufende Jahr zuversichtlich. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunktur-Stude des Digitalverbands BITKOM.
Drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) erwarten in der zweiten Jahreshälfte steigende Umsätze. Nur neun Prozent der Anbieter von IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik erwarten einen Umsatzrückgang. Der BIKTOM-Index geht nach seinem Rekordstand von 72 Punkten leicht auf 65 Punkte zurück.
BITKOM-Studie: Fast eine Million Jobs erwartet
Allerdings gibt es laut BITKOM-Studie deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bereichen der Branche. So erwarten 79 Prozent der Anbieter von IT-Dienstleistungen steigende Umsätze und bei den Software-Unternehmen sind es 77 Prozent. Bei den Anbietern von Telekommunikationstechnik sind es noch 65 Prozent, bei den Hardware-Anbietern aber nur 55 Prozent.
Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich laut BITKOM-Studie auch beim Personalbedarf wider. Sechs von zehn ITK-Unternehmen (61 Prozent) wollen in diesem Jahr zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Gerade einmal sieen Prozent erwarten, dass sie Stellen abbauen müssen.
Dabei würden die ITK-Unternehmen gerne noch mehr Personal beschäftigen. Jedes zweite Unternehmen (51 Prozent) bezeichnet den Fachkräftemangel laut BITKOM-Studie als behindernd oder sehr behindernd für das eigene Geschäft. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) nennt zudem die politischen Rahmenbedingungen als Hemmnis für die eigenen Geschäfte.
Dagegen kann von einer Kreditklemme in der ITK-Branche keine Rede sein: Gerade einmal sieben Prozent der Unternehmen halten die Finanzierungsbedingungen laut BITKOM-Studie für ein Hindernis für den Unternehmenserfolg.