IFA IMB: 42% der deutschen Haushalte besitzen Smart-TV
Die Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (gfu) hat eine aktuelle europaweite Studie zum Thema Smart-TV vorgestellt.
Schon 42 Prozent der deutschen Haushalte besitzen schon einen Smart-TV. In absoluten Zahlen finden sich schon 18 Millionen Smart-TV-Geräten unter deutschen Dächern. Allerdings sind nur 70 Prozent der Geräte tatsächlich ans Internet angeschlossen. In Großbritannien sind es immerhin 84 Prozent.
Smart-TV-Geräte häufig nicht ans Internet angeschlossen
51 Prozent der Befragten sagten der gfu, dass sie kein Interesse an Online-TV hätten, auch wenn sie einen Smart-TV besäßen. 19 Prozent haben Angst vor komplizierter Technik. 18 Prozent fürchten um die Sicherheit ihrer Daten. Die Angst vor Datenmissbrauch spielt in Deutschland im Vergleich zu Italien, Großbritannien oder Frankreich eine überproportional große Rolle.
Bei den Online-Inhalten liegen die Mediatheken immerhin noch vorn (58 Prozent). Das Anschauen von Video-Clips über YouTube & Co liegt knapp dahinter. Die Smart-TV-Funktion ist auch für 39 Prozent der Deutschen der Grund für die Anschaffung eines neuen Fernsehers.