Kabel Deutschland: Liberty verzichtet auf Übernahme
Der US-Kabelkonzern Liberty Global verzichtet auf die Übernahme von Kabel Deutschland. Liberty-Chef John Malone gratulierte Konkurrent Vodafone gegenüber der Nachrichten-Agentur Bloomberg öffentlich zum geplanten Deal.
Vodafone möchte die angestrebte Übernahme von Kabel Deutschland offenbar schon im Oktober 2013 zum Abschluss bringen.
Dies berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf drei mit den internen Überlegungen vertraute Personen. Demnach solle der Deal direkt nach der Hauptversammlung des Kabelnetzbetreibers unter Dach und Fach gebracht werden. Allerdings steht die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone noch unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung.
Vodafone bietet 7,7 Milliarden Euro für Kabel Deutschland. Vodafone hat darüber hinaus angeboten, die rund drei Milliarden Euro Schulden des größten Kabelnetzbetreibers Deutschlands zu übernehmen.
Mit der Übernahme von Kabel Deutschland wären Vodafone auf einen Schlag ein Schwergewicht im Festnetz- und DSL-Geschäft. Kabel Deutschland versorgt hierzulande 8,5 Millionen Kunden mit TV-, Internet- und Festnetzanschlüssen.
Um die Tarife von Vodafone und Kabel Deutschland mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.