Seite bewerten:
100%
0%

iPhone gegen Qbowl - Vergleichstest


Surfbretter: Internethandys iPhone und Qbowl im Vergleichstest

Die neue Ära im Mobilfunk in Deutschland begann am 9. November 2007 kurz nach Mitternacht in einem T-Punkt in der Kölner Innenstadt. So würden die Geschichtsbücher über die Markteinführung des Apple iPhone (Foto: links) in Deutschland berichten, wenn es nach T-Mobile geht. Die Telekomtochter vertreibt das iPhone in Deutschland exklusiv.

Immerhin hat der Rummel um das Kulthandy aus den USA gereicht, zu übertönen, dass T-Mobile-Konkurrent Vodafone ebenfalls ein internetfähiges Handy mit Touchscreen auf den Markt brachte. Das unter dem Namen Qbowl vermarktete Samsung SGH-F700 (Foto: rechts) verfügt außerdem noch über eine QWERTZ-Tastatur. Beide Handys laden zum schnellen mobilen Surfen ein, und beide Geräte besitzen keine Tastatur mehr, wie man sie von Handys gewohnt ist. Doch damit enden die Gemeinsamkeiten.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat